Stand vom 03.05.2020 | Wir begrüßen Sie auf unserer Internetseite.
Die Chorgemeinschaft Wiednitz e.V. möchte sich an dieser Stelle einmal vorstellen. Wir sind eine Chorgemeinschaft, welche der ständigen Bedrohung durch ``Burn out´´ den Kampf angesagt hat. Jeder, der glaubt, daß Singen in einer illustren Gesellschaft out ist und jeder, der glaubt, er könne dem Alltagsstress nicht entfliehen, den laden wir recht herzlich ein, einmal zu uns zu kommen.
Wir treffen uns montags zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr im Vereinshaus in Wiednitz
In unseren Proben wird intensiv geübt. Hierfür haben wir eine junge und engagierte Chorleiterin (Ulrike Minkwitz) gewinnen können. Mit viel Freude und Kampfgeist ermutigt sie jeden von uns, so zu singen, daß Text und Melodie harmonisch übereinstimmen. Naja, als Gymnasiallehrerin hat sie da jede Menge Erfahrung.
Wie so eine Probe aussieht, konntet Ihr am 09.02.2012 in der Lausitzer Rundschau lesen und sehen.
wie es halt in jeder guten Familie zugeht.
Solltet Ihr Euch nicht trauen, so benutzt das Kontaktformular und wir melden uns umgehend bei Euch. Oder Ihr besucht uns mal bei einem Auftritt, dann seht Ihr, wie es bei uns zugeht und was am Ende der Probenarbeit entstanden ist. Die Auftritte stehen unter ``Termine´´.
Chor - (Kurz)Chronik
2019 Kurzchronik
Auftritte und Aktivitäten
04.03. Mitgliederversammlung 22.03. Gerneralprobe Frühlingskonzert Bernsdorf Saal "Grüner Wald" 24.03. Frühlingskonzert Bernsdorf Saal "Grüner Wald" 18.05. Auftritt Hohenbocka 60. Jahre Chor Unter der Linde Amtssängertreffen 26.05. Krabatsingen Schwarzkolm Krabatmühle 16.06. Singen am Lüdecke Stein Bernsdorf OT Wiednitz 23.06. Musikalischer Gottesdienst Großgrabe Evangelische Kirche 24.06.-04.08. Chorsommerferien 24.08. MitSingeNACHT Familienpark Hoyerswerda 31.08. Fahrradtour 29.11. Auftritt Rentnerweihnachtsfeier in Wiednitz 16.12.-5.1. Chorweihnachtsferien 19.01.2020 Nachweihnachtliches Konzert Kirche Gersdorf 26.01.2020 Nachweihnachtsfeier 2019 Brunch in Lieske 2018 Kurzchronik
Auftritte 21.01.2018 Nach-Weihnachtliches Konzert in der Kirche Gersdorf
Weitere Aktivitäten
26.03.2018 1. Mitgliederversammlung 2017 Kurzchronik
27.03.2017 Mitgliederversammlung 21.04. - 23.04.2017 Probenwochenende in Wiednitz 06.05.2017 Frühlingskonzert in Bernsdorf - Saal der Gaststätte Grüner Wald 24.06.2017 Dorffest in Leippe 29.07.2017 Radtour Chor - Fischteiche Weißig 16.09.2017 Auftritt - 140 Jahre Männergesangsverein Lohsa 01.12.2017 Rentnerweihnachtsfeier in Wiednitz 15.12.2017 Weihnachtsfeier Chor 16.12.2017 Adventssingen in Hohenbocka
2016 Kurzchronik 04.01.2016 Sonderprobe zum Workshop mit Jan Stanek 07.01. - 09.01.2016 Workshop in Bautzen mit Jan Stanek 09.01.2016 Abschlusskonzert Workshop in Bautzen 28.03.2016 Mitgliederversammlung - Wahl des neuen Vorstandes Verabschiedung Evelin Bening aus der Vorstandsarbeit 01.03. - 03.04.2016 Chorlager in Dahme/Mark 15.05.2016 Singen im Seifersdorfer Tal 22.05.2016 Hutbergsingen in Kamenz Frühlingskonzert in Lauta, mit dem Frauenchor ``musika viva´´ 24.06.2016 Jübiläumssingen unter der Friedenseiche in Seidewinkel 04.08.2016 Gemeinsames Ranke flechten für eine Goldene Hochzeit 20.08.2016 Radtour Chor - Teiche Leippe-Torno 04.09.2016 Der MDR in Wiednitz - Unser Dorf hat Wochenende Sonderprobe 11.09.2016 OSCV - Konzert zum Federweißerfest auf Schloß Wackerbarth 24.09.2016 Festveranstaltung - 170Jahre MGV 1846 Ruhland 25.09.2016 Erntedank - Gottesdienst in der Kirche Großgrabe 22.10 - 23.10.2016 Sonderprobe für das Weihnachtskonzert in Bernsdorf 03.12.2016 Weihnachtskonzert in Bernsdorf - Saal der Gaststätte Grüner Wald 09.12.2016 Weihnachtsfeier Chor 11.12.2016 Musikalischer Gottesdienst - Kirche Großgrabe 2015 Kurzchronik 01. - 03.05.2015 Chorlager in Dahme / Mark 14.06.2015 Auftritt zum 16.Kamenzer Hutbergsingen 14.07.2015 Unsere alljährliche Radtour 23.08.2015 Auftritt zum Chorfest auf der Naturbühne in Reichenau 13.09.2015 Benefizkonzert zum Tag des Offenen Denkmals in der Kirche Hermsdorf 04.10.2015 Teilnahme zum Chorfest auf dem Lausitzring 01.11.2015 Auftritt zum Chorkonzert im Schiller-Gymnasium Bautzen 21.11.2015 Russischer Abend mit Chormitgliedern, in Bernsdorf 13.12.2015 Teilnahme am Musikalischer Gottesdienst der Kirche Großgrabe 14.12.2015 Chorweihnachtsfeier 2014 Kurzchronik 12.01.2014 Nachweihnachtliches Konzert in der Kirche Gersdorf 08.06.2014 Auftritt zum Pfingstsingen im Seifersdorfer Tal 22.06.2014 Auftritt zum Chorfest des OSCV in Moritsburg 30.08.2014 Unsere Radtour 13.09.2014 Auftritt in der Henriettenkirche in Annahütte 18.10.2014 55 Jahre Volkschor Hohenbocka 07.12.2014 Teilnahme am Musikalischer Gottesdienst der Kirche Großgrabe 10.12.2014 Chorweihnachtsfeier 2013 60 Jahre Chorgemeinschaft Wiednitz e.V. Na wenn das kein Grund zum Feiern ist ... Am 28.09.2013 fand die Festveranstaltung zum Jubiläum statt. Wie es genau war, wer uns unterstützte und welche musikalischen Gäste wir begrüßt haben findet ihr unter ``Aktuelles von uns´´
Auftritte gab es 2013 natürlich auch. So bleiben in Erinnerung: 20.01.2013 Auftritt in der Kirche Gersdorf 28.04.2013 Frühlingskonzert anlässlich unseres 60 jährigen Bestehens 26.05.2013 Konzert zum 5. Fest der Parks und Gärten in Wiednitz 23.06.2013 Konzert zum 15. Kloster- und Familienfest im 05.07.2013 Auftritt zum Schulfest der Freien Mittelschule Bernsdorf 08.09.2013 Konzert in der Kirche Kroppen 15.09.2013 26. Bergsingen am Schwarzenberg Elstra 2012 Schichtwechsel
Wir brauchen ein Chorlogo, dachte sich der Vorstand. Somit wurde erstmal ein Chorlogo entworfen. Keiner wurde geschohnt und viele (selbst Nicht - Chormitglieder) beteiligten sich an der Findung. Aber jetzt haben wir ein Logo. Jetzt muss die Jugend ran Im März verkündet unser langjähriger Vorsitzender Wilfried Sickert ``Jetzt muss die Jugend ran´´. Somit übernahm Ralf Pieczonka den Chorvorstand. Um sich scharrte er ein Team von tatkräftigen Frauen. Gemeinsam wollen sie den Chorgesang in Wiednitz und Umgebung populärer machen. Wir müssen ins Internet, sagte Ralf Pieczonka im Febuar und starten mit unserer Internetpräsens. Vielen Dank noch einmal an die Telekom für dieses Programm.
2011 Auftritt zum Tag der Sachsen Neben Auftritten in Bernsdorf zum 25 jährigen Jubiläum des AWO-Chores, zum Singen unter der Friedenseiche in Seidewinkel, oder zum Bergmannstag in Welzow, gehörte das Singen zum Tag der Sachsen in Kamen zu den Höhepunkten. Leider war bei dem sehr schönen Wetter, der Weg auf den Hutberg vielen Gästen zu anstrengend.
2008 Ulrike kommt Unser bisheriges Mitglied, Ulrike Minkwitz aus Wiednitz, übernimmt von Hannelore Weber im Sommer die musikalische Leitung des Chores. Als Musik- lehrerin ist sie dafür bestens gerüstet. Freundschaftliche Beziehungen zu den Chören der Region werden vertieft. Gemeinsames singen in Bernsdorf, Schwarzkollm, Schwepnitz, Seidewinkel und und und .. zeigen uns, dass der Chorgesang vielen Menschen Freude bereitet und es sich lohnt weiterzumachen.
2002 HOLIDAY ON ICE Gemeinsamer Besuch der Eisrevue ``Holiday on Ice´´ in Dresden. Dies war ein besonderes Erlebnis. Intensive Probenarbeit rund um's Jahr für Auftritte, wie auf der Waldbühne in Gehren 2006 (bei Luckenwalde), in Welzow zum Tag des Bergmanns 2006 / 2007, bestimmten unseren Choralltag.
2000 775Jahre Gemeinde Wiednitz & 100Jahre Radsport Wir traten zum offiziellen Empfang auf und wir maschierten natürlich auch im Festumzug mit.
1998 Wir werden ein registrierter Verein Am 12.März erfolgt der Eintrag ins Vereinsregister. Nun sind wir die ``Chorgemeinschaft Wiednitz e.V.´´ Im gleichen Jahr hatten wir dann noch zwei Auftritte zum Tag der Sachsen in Hoyerswerda.
1996 Hannelore Weber startet als neue Chorleiterin Aus privaten Gründen muß Werner Gurk schweren Herzens die Leitung des Chores abgeben. Hannelore Weber aus Senftenberg übernimmt im September die künstlerische Leitung des Chores. Erleichterung bei allen, dass es weitergeht. Weihnachtliche und sonstige Auftritte und Besuche in Jessern im ``Landskronstübchen´´ halten die freundschaftlichen Kontakte zu ``unseren´´ Gurk's weiterhin lebendig. Zunehmend gestalten wir auch Auftritte in Kirchen und begleiten die Zeltmission in Bluno.
1994 Ausflug ins Berchtesgadener Land Der Höhepunkt in diesem Jahr, war ein mehrtägiger Ausflug ins Berchtesgadener Land mit den Sängerinnen und Sängern. Die Einkehr beim ``Singenden Wirt´´ Thomas Berger in Airing war ein Muss für alle. Traudel Gurk beieindruckte alle mit ihren Jodelkünsten.
1993 Schließung der Brikettfabrik Heide und des Kulturhauses Mit diesem Tag wurden die Proben in die Räume der gemeindeverwaltung Wiednitz verlegt. Jahre später in den ``Jägerhof´´. Vielfältige Auftritte bereichern das Chorleben, z.B. Bergsingen in Elstra, Frühlings-
konzerte in Wiednitz, Sommerfeste und Jugendweihen. Chortreffen und die Weih- nachtsfeiern für unsere Senioren gehörten ebenfalls dazu.
1989 Orchester - Chorkonzert am 09.11.1989 im Jugendclubhaus Bernsdorf Das erste Lied des Abends hatte folgenden Text: `` Seid froh, der Freiheit heller Schein strahlt leuchtend in die Welt hinein´´ (Freiheitschor von G.F.Händel) - niemand ahnte, was an diesen Stunden in Berlin geschah... und wie treffend diese Zeile auf diesen Abend passte.
1984 Werner Gurk übernimmt den Chor Der ehemalige Fagottist des Staatlichen Orchesters Senftenberg übernimmt die künstlerische Leitung des Chores. Durch intensive Probenarbeit, verschiedene Auftritte, gemeinsame Reisen und gesellige Stunden, wird die Gemeinschaft weiter gestärkt.
1978 Der Chor Heide/Wiednitz im Radio Im gleichen Jahr nahm der Chor einige Lieder beim Radiosender Cottbus auf. Diese waren am 23. und 24.04.1978 im selbigen Sender zu hören. 1978 25-jähriges Bestehen unseres Chores Dies wurde natürlich gefeiert. 38 Mitglieder begingen mit zahlreichen Gästen dieses Jubiläum im heimischen Kulturhaus.
1975 Auszeichnung des Chores für Verdienste im künstlerischen Volksschaffen der DDR mit dem Titel ``Hervorragendes Volkskunstkollektiv´´
1966 Auftritt zum Chor- und Orchesterkonzert in der Bernsdorfer Gaststätte ``Grüner Wald´´ mit den Volkschören Bernsdorf und Hohenbocka sowie dem Staatlichen Orchester Senftenberg. Unser Chor gehört dem Ensemble BKK ``Glückauf´´ Knappenrode an.
1953 Gründung des gemischten Chores Heide Erster Chorleiter war Herr Koch. Anfangs waren es 12 Mitglieder - Beschäftigte der Brikettfabrik Heide. Der erste Auftritt fand am 07.10.1953 anlässlich des Geburtstages der DDR statt. Das Kulturhaus Heide stellte kostenlos den Probenraum und die Brikettfabrik finanzielle Mittel zur Verfügung. Teils wurden die Sänger für die Auftritte sogar vom Schichtdienst befreit.
Willy Klauck (aus Hohenbocka) übernimmt die Leitung unseres Chores für mehr als 30 Jahre. Anlässe für Auftritte waren z.B. Republikgeburtstage, Parteitage der SED, Maifeiern, Jugendweihen, Kreissängertreffen, Leistungsvergleiche mit anderen Chören und Chorjubiläen (eigene und die befreundeter Chöre). 1970 durfte der Chor zum 100. Geburtstag von W.I.Lenin die Feierlichkeiten umrahmen. Auftritte zu privaten Anlässen (Hochzeiten, Geburtstage usw.), gesellige Feiern und gemeinsame Ausflüge (nach Berlin, Olbersdorf, Moritzburg, ...) schufen eine feste Gemeinschaft und die Mitgliederzahlen nahmen stetig zu. |
Besucherzähler
|